Hinrunde
 Datum Heim : Gast      
*31.07.2022 SpVgg Weißenohe : TSV Geschwand/Wolfsberg 1 : 2
*07.08.2022 TSV Geschwand/Wolfsberg : SV Henfenfeld 3 : 2
*14.08.2022 TSV Brand : TSV Geschwand/Wolfsberg 1 : 0
*21.08.2022 TSV Geschwand/Wolfsberg : SV Moggast 3 : 2
27.08.2022 SV Gößweinstein : TSV Geschwand/Wolfsberg 0 : 1
04.09.2022 TSV Geschwand/Wolfsberg : 1. FC Reichenschwand 6 : 1
11.09.2022 SK Lauf 2 : TSV Geschwand/Wolfsberg 0 : 2
16.09.2022 TSV Geschwand/Wolfsberg : 1. FC Schnaittach 3 : 0
25.09.2022 SG Geschwand/Wolfsberg : TSV Neunhof 1 : 1
*01.10.2022 SpVgg Diepersdorf : SG Geschwand/Wolfsberg 1 : 2
08.09.2022 TSV Geschwand/Wolfsberg : SC Kühlenfels 3 : 1
16.10.20221 SpVgg Hüttenbach/Simmelsd. : TSV Geschwand/Wolfsberg 5 : 1
23.10.2022 TSV Geschwand/Wolfsberg : SpVgg Sittenbachtal 5 : 0
30.10.2022 FSV Weißenbrunn : TSV Geschwand/Wolfsberg 0 : 3
06.11.2022 TSV Geschwand/Wolfsberg : ASV Pegntiz 1 : 1
 * = Spiele wurden verlegt und/oder abgesagt      
 
 Rückrunde
 Datum Heim : Gast      
13.11.2022 TSV Geschwand/Wolfsberg : SpVgg Weißenohe 5   0
*20.11.2022 SV Henfenfeld : TSV Geschwand/Wolfsberg 0 : 5
27.11.2022 TSV Geschwand/Wolfsberg : TSV Brand 1 : 0
26.03.2023 SV Moggast : TSV Geschwand/Wolfsberg - : -
02.04.2023 TSV Geschwand/Wolfsberg : SV Gößweinstein - : -
10.03.2023 1. FC Reichenschwand : TSV Geschwand/Wolfsberg - : -
16.04.2023 TSV Geschwand/Wolfsberg : SK Lauf 2 - : -
23.04.2023 1. FC Schnaittach : TSV Geschwand/Wolfsberg - : -
30.04.2023 TSV Neunhof : TSV Geschwand/Wolfsberg - : -
07.05.2023 TSV Geschwand/Wolfsberg : SpVgg Diepersdorf - : -
14.05.2022 SC Kühlenfels : TSV Geschwand/Wolfsberg - : -
17.05.2023 TSV Geschwand/Wolfsberg : SpVgg Hüttenbach/Simmelsd. - : -
21.05.2023 SpVgg Sittenbachtal : TSV Geschwand/Wolfsberg - : -
04.06.2023 TSV Geschwand/Wolfsberg : FSV Weißenbrunn - : -
11.06.2023 ASV Pegntiz : TSV Geschwand/Wolfsberg - : -
     
     

     
Hinrunde
Die hier veröffentlichen Spielberichte stammen aus
dem Fränkischen Tag und den Nordbayerischen Nachrichten

     
  1. Spieltag   SpVgg Weißenohe 1
  Mi. 10. August 2022
  TSV Geschwand/Wolfsberg 2
  Gut drei Jahre nach dem letzten Aufeinandertreffen – damals in der Kreisklasse – begrüßten sich die Teams mit vielen Fouls. Der Schiedsrichter hatte das Derby aber im Griff, auch weil er berechtigte gelbe Karten verteilte. Fast mit dem Pausenpfiff landete ein Querpass von Thomas Grüner bei Johannes Meier, der die Kugel zum 0:1 ins Tor stocherte.
Nach einem langen Einwurf gelangte der Ball per Zufall zu Niklas Polster, der aus 30 Metern flach abzog und mit Hilfe des Innenpfostens ausglich (70.). In der Nachspielzeit sicherte sich der Favorit doch noch drei Punkte, indem Oliver Dümmler einen durchgerutschten Pass aufnahm und allein vor dem SpVgg-Keeper die Nerven behielt.


Die Partie Aufsteiger gegen Vize-Meister war von vielen Foulspielen und hartem Kampf geprägt. Einen Weißenoher Ballverlust nutzte der Geschwander Johannes Maier eiskalt zum 1:0, der auch gleichbedeutend war mit dem Halbzeitstand. Nach dem Seitenwechsel wurden die Teams meist nur durch Versuche aus der Distanz gefährlich. Es dauerte bis zur 70. Minute, ehe wieder ein Tor fiel: Niklas Polster hielt aus 30 Metern drauf und der Ball schlug flach vom Innenpfosten im Tor ein. Es schien auf ein Remis hinauszulaufen, doch dann war Oliver Dümler nach einem langen Ball zur Stelle und sorgte für den späten Gästesieg. maro

Tore: 0:1 Maier (44.), 1:1 Polster (70.), 1:2 Dümler (90.).

Das Spiel war ürsprünglich auf den 31.07.2022 terminiert
 
 
  2. Spieltag    TSV Geschwand/Wolfsberg 3
  Fr. 05.08.2022
  SV Henfenfeld 2
  Die Gastgeber mussten bei ihrem ersten Saisoneinsatz auf etliche Spieler verzichten, darunter Oliver Seybold. Trotzdem hätte die SG die Partie bereits bis zur Halbzeitpause entscheiden können. Nach einer Abtastphase erzielte Thomas Grüner nach einem Abwehrfehler und Querpass von Florian Kirsch die Führung (27.). Kurz danach bediente Kirsch Zugang Johnny Maier, der aus wenigen Metern verwandelte. In der 36. Minute gab es Handelfmeter für die Heimelf, doch Florian Rückert scheiterte am Keeper. Zudem traf Nikolai Reichel nur die Lattenoberkante. Henfenfeld wurde immer besser und nahm den Trend mit in die zweite Halbzeit. Den Anschlusstreffer erzielte Trainer Oliver Wurzbacher per Flachschuss (52.). Nach einem Foul kurz vor der Strafraumgrenze zauberte Nicolas Weber den Ball zum Ausgleich ins Dreieck (62.). Das Spiel war jetzt völlig offen, ehe Grüner nach mehreren Stationen Reichel freispielte, der zum Siegtreffer ins lange Eck abschloss (85.). Der Henfenfelder Markus Reuss holte sich noch die Ampelkarte ab (90.).


„In den ersten 20 Minuten war es ein Abtasten beider Mannschaften, für uns war es das erste Spiel, und ich wusste nicht genau, wo wir stehen.“ So beschreibt Müller den Start seiner Elf in die Partie. Doch nach 27 Minuten war dann Thomas Grüner zur Stelle und nutzte einen Abwehrfehler des SV Henfenfeld zur 1:0-Führung.
Maier konnte bei seinem Kreisliga-Debüt dann direkt nachlegen, als er eine Vorarbeit von Florian Kirsch überlegt vollendete. Die frühe, aber schon endgültige Entscheidung schien nun greifbar, und per Handelfmeter bot sich Florian Rückert nach 36 Minuten auch die große Chance. Gästekeeper Denny Meierhöfer reagierte aber stark und verhinderte den dritten Einschlag.
Von der Glanztat des eigenen Torwarts aufgeweckt, legte der SVH im Anschluss deutlich mehr Engagement an den Tag und stellte die Heimelf vor kleinere Probleme. Auch nach dem Seitenwechsel blieb die Mannschaft von Spielertrainer Oliver Wurzbacher auf dem Gaspedal, und der Coach war es auch, der nach 52 Minuten per Flachschuss den Anschlusstreffer erzielte. Dabei blieb es nicht, denn nur zehn Minuten später traf Nicolas Weber mit einem sehenswerten Freistoß zum Ausgleich. Müller musste zugeben: „Zu diesem Zeitpunkt war das auch verdient.“
In der Folge war SG-Keeper Stephan Dresel gefordert, mit einer starken Fußparade verhinderte er, dass das Spiel endgültig kippte. So war es in der 85. Minute dem zweiten Debütanten Reichel vorbehalten, sich den Titel als „Held des Tages“ zu sichern. Er wurde von Grüner schön freigespielt und schlenzte den Ball mit seinem schwachen Fuß überlegt ins lange Eck und brachte seine Farben so zurück auf die Siegerstraße. Sein Trainer zog nach dem Spiel Bilanz: „Am Ende war es zwar auch glücklich, aber schon verdient.“
Insgesamt ist der 33-Jährige zufrieden mit dem Saisonauftakt und auch den vergangenen Vorbereitungswochen, die Neuzugänge haben sich schon gut in die Mannschaft integriert und die Zusammenführung mit den Spielern aus Bärnfels und Obertrubach klappte reibungslos. „Heute haben sogar noch zwei, drei potenzielle Spieler gefehlt, aber wir bauen die Jungs natürlich ein. Alle haben ihre Chance, ich habe ein gutes Bild von allen, die dazugekommen sind.“
Unter dem Radar
Trotz der starken zwei Kreisliga-Spielzeiten zuvor mit einem Meistertitel und einem zweiten Platz ist die SG nicht der Topfavorit auf den Aufstieg. Von vielen Seiten werden Absteiger Hüttenbach und Aufsteiger Schnaittach genannt, so dass die Müller-Elf sogar etwas unter dem Radar segeln kann. Schon am Mittwoch wartet mit Weißenohe ein gefährlicher Aufsteiger, beide Mannschaften kennen sich noch gut aus den gemeinsamen Zeiten in der Kreisklasse 3.

Dresel, Zellmann, Müller, Dümler, Hofmann (53. Häfner), Rückert, Distler, Grüner, Kirsch (71. Igl), Reichel, Maier (65. Winter).

Tore: 1:0 Grüner (27.), 2:0 Maier (31.), 2:1 Wurzbacher (52.), 2:2 Reuß (62.), 3:2 Reichel (85.) / Gelb-Rote Karte: Reuß (Henfenfeld, 90.).

Das Spiel war ürsprünglich auf den 07.08.2022 terminiert
 
 
  3. Spieltag   TSV Brand 1
  Do. 25. August 2022   TSV Geschwand/Wolfsberg 0
  Im ersten Durchgang hatten die Hausherren die besseren Chancen. Dominik Schroft schoss knapp vorbei (6.), Andreas Kratzer (12.) und Gabriel Karnoll (32.) scheiterten mit ihren Alleingängen am starken Torhüter Stephan Dresel. Nach der Pause drängten die Gäste auf die Führung. Gerade in dieser Phase spielte Brands Kapitän Schroft einen perfekten Pass ins Sturmzentrum zu Kratzer, der die Murmel von der Sechzehnerkante neben den Pfosten weiterleitete (65.).
Die Schlussphase gehörte wiederum der SG, die jedoch an Heimkeeper Martin Jäger verzweifelte, weshalb  Trainer Florian Müller von einer unverdienten Niederlage sprach: "Ich kann meiner Mannschaft überhaupt keinen Vorwurf machen."


Im engen Topspiel kassierten die Gäste eine bittere Niederlage. Beide Abwehrreihen zeigten eine starke Partie und so waren gute Chancen Mangelware. Zweimal musste Gästekeeper Stephan Dresel im ersten Durchgang ernsthaft eingreifen, er war aber auf dem Posten. Nach dem Seitenwechsel fand der TSV die entscheidende Lücke im Bollwerk der Müller-Elf: Eine sehenswerte Vorlage von Dominik Schroft nutzte Andreas Kratzer freistehend zur Führung. Das „Gschwonda Wolfsrudel“ drückte nun auf den Ausgleich, doch die gute Brander-Defensive vor dem gut aufgelegten Keeper Martin Jäger hielt bis zum Schluss stand. maroN

Das Spiel war ürsprünglich auf den 14.08.2022 terminiert
 
 
 
  4. Spieltag   TSV Geschwand/Wolfsberg 3
  Fr. 19. August 2022
  SV Moggast 2
  „Das ist Mannschaftsleistung, wie man so einen Bock vom Keeper als Einheit wieder wettmacht“, freute sich SG-Torwart Stephan Dresel über den späten Derbysieg. Zunächst hatte seine Mannschaft bei strömendem Regen alles im Griff und lag nach einem schönen Treffer von Spielertrainer Florian Müller in Front (24.). Dann aber patzte Dresel und schob sich eine Minute vor der Pause die Kugel selbst über die Linie. Moggast hatte zuvor zwar durch Jonathan Pollock die Oberkante der Latte getroffen, war aber sonst unauffällig – ging in Abschnitt zwei aber durch einen schönen Schlenzer von Jonas Vogler in Führung (59.).
Die SG präsentierte sich aber auch weiterhin als Einheit und schlug durch zwei Jokertore von Routinier Igl (79.) sowie dem Siegtreffer von Nico Winter (89.) zurück und konnte den Derbysieg auf der Kerwa ordentlich feiern.



TSV Geschwand - SV Moggast 3:2 (1:1) - Die SG machte den Traumstart perfekt, während Moggast weiter auf den ersten Punkt warten muss. Der SVM wollte den Bock umstoßen und nach dem 0:1-Rückstand zeigte sich der Gast auch äußerst effektiv: Erst ein kurioses Eigentor von SG-Keeper Dresel, dann ein Aufsetzer von Vogler drehten die Partie. Die Heimelf musste nun „All-In“ gehen und wurde für den Mut mit der erneuten Wende belohnt: Erst stand Routinier und Joker Igl goldrichtig und traf zum Ausgleich, ehe Winter schön freigespielt wurde und nur noch einschieben musste, um den verdienten Kerwasieg zu sichern.

Tore: 1:0 Reichel (23.), 1:1 Dresel (44., Eigentor), 1:2 Jonas Vogler (58.), 2:2 Igl (79.), 3:2 Winter (89.).N

Das Spiel war ürsprünglich auf den 21.08.2022 terminiert
 
 
  5. Spieltag   SV Gößweinstein 0
  Sa. 27. August 2022   TSV Geschwand/Wolfsberg 1
  Das Ergebnis klingt knapp, die Hausherren waren aber weit weg von einem Punktgewinn. „Es hätte 0:5 ausgehen müssen“, räumte SVG-Betreuer Marcel Zweck ein. Geschwand traf zweimal die Latte, zudem verschoss Co-Trainer Oliver Seybold einen von Matthias Stenglein an Nico Winter verursachten Elfmeter (40.). Da die Gäste kurz zuvor in Führung gegangen waren, konnten sie den Chancenwucher verschmerzen. Den einzigen Treffer der Partie erzielte Johannes Meier nach einer Ecke aus kurzer Distanz mit der Hacke (32.). In der Nachspielzeit holte sich Niko Cakirgöz (SV) für ein Foul die Zehn-Minuten-Strafe ab.


Per Hacke zu den drei Punkten: Mit einem schönen Treffer sicherte Johannes Maier seinem Team den Auswärtssieg. Im ersten Abschnitt hatte Gößweinstein zwar auch Chancen, die klareren aber hatte der Gast, der auch noch per Strafstoß scheiterte, und so war die Pausenführung verdient. Nach dem Seitenwechsel prüfte SVG-Coach Michael Stenglein Gästekeeper Stephan Dresel mit einem Freistoß aus 30 Metern, doch es blieb ein ähnliches Bild wie vor der Pause: zwingender war der Gast, der somit auch verdient die drei Punkte aus dem Wallfahrtsort entführte.

Tor: 0:1 Maier (32.).

 
 
  6. Spieltag   TSV Geschwand/Wolfsberg 6
  So. 04. September 2022
  1. FC Reichenschwand 1
  Die SG betrieb Wiedergutmachung für die 0:5-Niederlage im Mai, die sie die Meisterschaft kostete. Zwei Maßflanken seines Trainerkollegen Florian Müller verwandelte Oliver Seybold zum 2:0 (21., 32.). Derselbe Spieler nutzte einen Abwehrfehler und erhöhte sogar auf 4:0 (63., 77.). Zwischenzeitlich traf Nikolai Reichel per Elfmeter (79.). Das halbe Dutzend war wieder Chefsache. Nach Eckball von Müller köpfte Seybold mit seinem fünften Treffer den letzten der SG (85.). Den Schlusspunkt setzten aber die Gäste: Dennis Giss erzielte für überforderte Reichenschwander den Ehrentreffer (87.).


Hochzufrieden war Trainer Florian Müller mit seiner Mannschaft. Mann des Tages war Stürmer Oliver Seybold, der fünf Treffer markierte. Im ersten Abschnitt war es zweimal derselbe Spielzug, der zur Pausenführung führte: Der Ball kam auf die Außen, von wo Müller per Flanke Seybold fand, der in der Mitte einnetzte. Nach der Pause schaltete die SG zunächst ein paar Gänge zurück, nahm dann aber wieder Fahrt auf, besonders Seybold stand immer richtig. Einziger Wermutstropfen war der späte Gegentreffer, doch darüber konnte Müller hinwegsehen.

Tore: 1:0, 2:0, 3:0, 4:0 Seybold (21., 31, 60., 78.), 5:0 Reichel (79.), 6:0 Seybold (84.), 6:1 Giss (85.).
 
 
  7. Spieltag    SK Lauf 2 0
  So. 11. September 2022
   TSV Geschwand/Wolfsberg 2
  „In der ersten Halbzeit hatten wir Glück, nicht zurückzuliegen“, so Wolfsbergs Vorstand Marcus Egloffstein. Erst nach der Pause drehte sich die Begegnung. Nach einem Eckball von Nikolai Reichel köpfte Florian Kirsch zum 0:1 (60.) ein. Per Steilpass schickte Sebastian Egloffstein seinen Trainer Oliver Seybold zum 0:2 (70.). „Es hätte auch schief gehen können“, so Egloffstein.


Die blutigen Knie vom Laufer B-Platz lassen sich bei der Spielgemeinschaft nach dem Sieg besser verschmerzen. Von Beginn an war es eine umkämpfte Partie und die Teams rieben sich gegenseitig auf. So ging es dann auch torlos in die Pause, ehe Florian Kirsch nach 60 Minuten den Bann brach. Nun waren die Gäste richtig im Spiel und auch der Fünf-Tore-Mann der Vorwoche, Oliver Seybold, war dann zur Stelle, um zehn Minuten später die 2:0-Vorentscheidung zu markieren. Danach nahmen sich die Hausherren mit einer Zeitstrafe und einer Ampelkarte selbst aus dem Spiel.

Tore: 0:1 Kirsch (60.), 0:2 Seybold (70.) / Gelb-Rote Karte: Lebrecht (SK Lauf II, 84.).
 
 
  8. Spieltag    TSV Geschwand/Wolfsberg 3
  Fr. 16. September 2022
   1. FC Schnaittach
0
  Einen Augenschmaus an Kreisliga-Fußball erlebten die zahlreichen Zuschauer am Seitenrand. Nach einem Eckball wurde der Abschluss von Nico Winter geblockt, der Ball fiel jedoch Sebastian Egloffstein vor die Füße, der zum 1:0 schob (24.). Der starke Aufsteiger, der mit 35 Treffern aus sieben Spielen angereist war, wurde bestmöglich in Schach gehalten. Im zweiten Durchgang tauchte Egloffstein erneut im Strafraum auf und schob flach ins Eck zum 2:0 (57.). Erneut nach einem Eckstoß setzte Oliver Seybold den Schlusspunkt (83.).


Die Partie startete mit viel Tempo und beide Mannschaften zeigten leidenschaftlichen Fußball. Die ersten guten Gelegenheiten hatte die Heimelf, in der 24. Minute folgte die Führung: Nach einer Ecke kam der Ball über Umwege zu Sebastian Egloffstein, der ihn über die Linie drückte. Vor der Pause hätte Alexander Grüner beinahe aus 35 Metern getroffen, der Ball klatschte aber an die Latte. Nach der Pause war es dann wieder Egloffstein, der erhöhte, als er flach ins Eck vollendete. Die Gäste machten nun auf, die Konterchancen ließ der Gastgeber aber liegen. Nach einer weiteren Ecke besorgte Oliver Seybold doch den Endstand.

Tore: 1:0 Egloffstein (24.), 2:0 Egloffstein (57.), 3:0 Seybold (83.).
 
 
  9. Spieltag   SV Geschwand/Wolfsberg 1
  So. 25. September 2022
  TSV Neunhof 1
  Neunhof war etwas besser im Spiel beim Aufstiegsaspiranten, der dennoch in Führung ging: In Folge eines Abschlages und einer falsch gestaffelten Kette hatte Nico Winter freie Bahn, umkurvte den Gästekeeper und schob ein (16.). Davon ließ sich der TSV aber nicht beirren und glich glich schnell aus. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld traf Fabian Gradl erst den Pfosten, bevor er der Ball über die Linie drückte (25.).
So entstand ein enges, kampfbetontes Spiel, das die Abwehrreihen weitgehend im Griff hatten. Für Neunhof hatte Fabian Huber die beste Chance, doch Stephan Dresdel reagierte herausragend. Auch die Gastgeber ließen noch Chancen liegen.


Schon seit einigen Jahren sind die Duelle zwischen der SG und Neunhof eng umkämpft und klar durchsetzen kann sich nur selten eine Mannschaft. So war es auch an diesem Sonntagnachmittag und auf die 1:0-Führung für die Hausherren hatte Neunhof eine schnelle Antwort. So blieb es ein Kampfspiel, in dem beide Teams viel investierten, ohne die letzte Durchschlagskraft vor dem Tor zu entwickeln. Auf beiden Seiten gab es Ansätze, doch die Abwehrreihen hielten im zweiten Abschnitt dicht, so dass es bei der Punkteteilung blieb.

Tore: 1:0 Winter (16.), 1:1 Gradl (25.).
 
 
  10. Spieltag   SpVgg Diepersdorf 1
  Mi. 02. November 2022
  TSV Geschwand/Wolfsberg 2
  Kein Spielbericht im Fränkischen Tag

Kein Spielbeicht in den Nordbayerischen Nachrichten

Das Spiel wurde von Seiten Diepersdorf wegen Unbespielbarkeit des Platz angesagt
Das Spiel war ürsprünglich auf den 01. Oktober 2022 terminiert

 
 
  11. Spieltag   TSV Geschwand/Wolfsberg 3
  Sa. 08. Oktober 2022   SC Kühlenfels 1
  Den besseren Start erwischten die Gastgeber. Co-Trainer Oliver Seybold passte zu Nico Winter, der mit rechts abschloss. Den Ball entschärfte SC-Keeper Marco Brendel spektakulär. Daraufhin vergab Johannes Maier per Kopf aus kurzer Distanz das nächste Brett. Nach knapp 25 Minuten setzte Winter erneut zum Schlenzer an, doch die Kugel landete neben dem Tor. In der Folge kam Kühlenfels zu ordentlichen Chancen. Vor der Pause hätte schließlich die SG die Führung erzielen müssen, als Maier im Eins-gegen-eins erneut am Torhüter scheiterte
Nach dem Seitenwechsel fielen Tore. Coach Florian Müller flankte einen Freistoß an den zweiten Pfosten. Der Ball wurde immer länger und landete im Knick (49.). Im direkten Gegenzug stand Thomas Wölfel plötzlich blank vor Stephan Dresel und schob zum 1:1 am Torwart vorbei. Danach wurde Maier freigespielt, der Florian Kirsch im Rückraum sah. Der Routinier nagelte den Flachpass direkt unter die Latte (60.). Ängstliche Gäste bekamen im Zentrum keinen Zugriff, so dass der Ball für Winter abgelegt wurde, der nach zwei vergeblichen Versuchen den Schlenzer zur Vorentscheidung in den rechten Winkel setzte (67.).


Der erste Abschnitt des Derbys verlief noch zum größten Teil ausgeglichen, doch schon hier besaß die Heimelf die besseren Gelegenheiten. Nach dem Wechsel war es dann ihr Spielertrainer, der das Schiff per direkt verwandeltem Freistoß auf Kurs brachte. Quasi im Gegenzug hatte Kümas die Antwort parat. In der Folge legte die SG noch mehr Siegeswillen an den Tag, sicherte sich mit einem Schuss aus dem Rückraum und einem Schlenzer in den Winkel den Dreier.

Tore : 1:0 Müller (49.), 1:1 Thomas Wölfel (50.), 2:1 Kirsch (60.), 3:1 Winter (67.).N
 
 
  12. Spieltag    SpVgg Hüttenbach-Simmelsdorf 5
  So. 16. Oktober 2022    TSV Geschwand/Wolfsberg 1
  Hüttenbach begann gut: Einen Konter verwertete Matthias Gruner (12.), zwei Minuten später nagelte Thomas Kreuz den Ball aus 18 Metern an die Latte. Danach war aber Geschwand am Drücker und per Strafstoß erfolgreich: Oliver Seybold wurde von Stefan Gruner von den Beinen geholt, den Elfmeter verwandelte Nikolai Reichel sicher. Die Hausherren hatten zudem Glück, dass der Schiedsrichter den bereits verwarnten Stefan Gruner nicht mit Gelb-Rot des Feldes verwies. Kurz vor der Pause gab es doch noch einen Platzverweis. Sebastian Egloffstein konnte sich gegen Matthias Gruner nur noch mit einem Foul helfen und musste wegen dieser Notbremse runter.
In der zweiten Hälfte hatte Geschwand trotz Unterzahl die ersten Chancen, Hüttenbach blieb aber vor dem Tor eiskalt und nutzte seine Überzahl immer wieder. Matthias Gruner zog in der 57. Minute an zwei Gegenspielern vorbei und traf trocken links unten. Fünf Minuten später bekam er erneut den Ball im Strafraum und wurde von den Beinen geholt. Den Elfmeter verwandelte Nico Elterlein sicher. Weil danach noch Julius Reutter und Julian Schramm trafen, musste die SG mit einer deutlichen Niederlage nach Hause fahren. „Wir haben gekämpft und alles gegeben. Mit den Schiedsrichterentscheidungen bin ich gar nicht zufrieden, weil er einfach in der ersten Halbzeit die Gelb-Rote geben muss“, sagte Geschwands Spielertrainer Florian Müller.


Auch im Spitzenspiel gegen den Tabellenzweiten aus Geschwand ließ Hüttenbach keine Zweifel aufkommen, wer die stärkste Mannschaft der Liga ist. Im ersten Durchgang waren die Gäste noch gut dabei und konnten das Remis bis zur Pause halten, verloren aber mit Sebastian Egloffstein schon einen Spieler wegen einer roten Karte. Nach dem Seitenwechsel war es dann Matthias Gruner in der 57. Minute, der einen Querschläger aufnahm und zum 2:1 nutzte. Wenig später erhöhte Nico Elterlein per Strafstoß auf 3:1. Nun war das Gipfeltreffen entschieden.

Tore: 1:0 Matthias Gruner (12.), 1:1 Reichel (35., Elfmeter), 2:1 Matthias Gruner (57.), 3:1 Elterlein (65., Elfmeter), 4:1 Reutter (82.), 5:1 Julian Schramm (89.) / Rote Karte: Egloffstein (SG Geschwand, 44.).N
 
 
  13. Spieltag    TSV Geschwand/Wolfsberg 5
  So. 23. Oktober 2022
   SpVgg Sittenbachtal 0
  Geschwands Trainer Oliver Seybold selbst brachte die Gastgeber nach flacher Hereingabe aus wenigen Metern in Führung (10.). Drei Minuten später wurde Oliver Dümler 23 Meter vor dem Tor gefoult. Nikolai Reichel zirkelte den fälligen Freistoß unhaltbar unter die Latte (13.).
Nach der Pause legte die SG gleich nach. Den schönsten Spielzug des Tages vollendete Dümler auf Vorlage von Reichel aus wenigen Metern (50.). Jürgen Igl legte für Seybold auf, der aus 17 Metern mit links ins Dreieck traf (77.). Den Schlusspunkt setzte nochmal Seybold mit seinem dritten Treffer.


Die Gastgeber schafften einen auch in dieser Höhe verdienten und vollkommen ungefährdeten 5:0-Heimsieg. Die Gäste kamen die gesamte Spielzeit über nur einmal gefährlich vor das Tor, ansonsten war es der Gastgeber, der sich durch kombinierte. Den Auftakt machte Oliver Seybold, der ein Chaos im Strafraum zum 1:0 nutzte. Nur wenige Minuten später war es Nikolai Reichel, der durch einen direkt verwandelten Freistoß erhöhte. Nach dem Seitenwechsel vollendete Oliver Dümler den schönsten Angriff des Tages. Das Endergebnis besorgten dann Seybold nach Vorlage von Jürgen Igl, ehe er auch noch den Hattrick perfekt machte, als er eine Hereingabe von außen einschob.

Tore: 1:0 Seybold (10.), 2:0 Reichel (14.), 3:0 Dümler (52.), 4:0 Seybold (79.), 5:0 Seybold (90.).
 
 
  14. Spieltag    FSV Weißenbrunn 0
  So. 30. Oktober 2022
   TSV Geschwand/Wolfsberg 3
  Kein Spielbericht im Fränkischen Tag

Der kämpferische Aufwand wurde belohnt, denn Oliver Seybold traf zur Führung. Die sichere Defensive der Geschwander ließ wenig zu und vorne war es auch nach dem Seitenwechsel Seybold, der nicht aufzuhalten war und auf 2:0 erhöhte. Als sich der FSV auf eine Schlussoffensive vorbereitete ,war es dann Joker Jürgen Igl, der die Entscheidung herbeiführte. maro

Tore: 0:1 Seybold (29.), 0:2 Seybold (58.), 0:3 Igl (87.).N
 
 
  15. Spieltag    TSV Geschwand/Wolfsberg 1
  So. 06. November 2022
   ASV Pegnitz 1
  Die Hausherren trauerten ihren vergebenen Torchancen nach, allerdings hätte Geschwand das Spiel in der letzten Minute sogar verlieren können. Tore gab es erst in Durchgang zwei: Nikolai Reichel traf per Flachschuss zum 1:0 für die Gastgeber (60.), Oliver Seybold traf wenig später nur den Außenpfosten. Per Abstauber glich Lucas Steger aus (69.), in der Schlussphase scheiterte er per Kopfball Torwart Stephan Dresel.

Von Beginn an hatten die Hausherren mehr vom Spiel, schafften es aber zu selten, klare Torchancen herauszuspielen. Die Gäste dagegen hatten die beste Gelegenheit vor der Pause, als Kevin Kühnlein nach einem schnell ausgeführten Freistoß allein vor dem Keeper auftauchte, aber den Ball nicht über die Linie brachte. Nach der Pause brachte Nikolai Reichel die Gastgeber gegen seinen Ex-Verein in Front. Der ASV ließ sich nicht abschütteln und kam durch Lucas Steger schnell zum Ausgleich.

Tore: 1:0 Reichel (60.), 1:1 L. Steger (69.).
 
 
 Rückrunde
 
 
  16. Spieltag    TSV Geschwand/Wolfsberg 5
  So. 13. November 2022
   SpVgg Weißenohe 0
  Die SG war die spielbestimmende Mannschaft, mit einem Doppelschlag durch die Trainer Florian Müller (8.) und Oliver Seybold (9.) waren die Zeichen schnell auf Sieg gestellt. Müller wurde freigespielt, Seybold nutzte einen Abwehrfehler der Gäste aus. Danach hielt SG-Keeper Stephan Dresel einen Elfmeter.
Kurz vor der Pause schloss Nikolai Reichel einen Angriff über rechts ab und versenkte den Pass in den Sechzehner aus sieben Metern eiskalt. Die zweite Hälfte dominierten ebenfalls die Gastgeber. Seybold und Florian Rückert schraubten das Ergebnis hoch. Seybold vollendete gekonnt aus dem Gewühl heraus und Rückert erzielte nach zwei Klärversuchen der Weißenoher auf der Linie schließlich final per Kopf.


Im vorletzten Heimspiel des Jahres zeigte die Spielgemeinschaft mal wieder ihre Heimstärke. Die Zeichen standen schnell auf Sieg, als Florian Müller und Oliver Seybold mit einem Doppelschlag auf 2:0 stellten. Letzte Zweifel beseitigte Nikolai Reichel kurz vor dem Pausenpfiff, als er auf 3:0 erhöhte. Im zweiten Abschnitt verwaltete die SG die Führung und setzte nach vorne immer wieder gefährliche Schnellangriffe. Seybold mit seinem zweiten Treffer und Verteidiger Florian Rückert waren es dann, die den 5:0-Endstand herstellte.

Tore:1:0 Müller (8.), 2:0 Seybold (9.), 3:0 Reichel (45.), 4:0 Seybold (57.), 5:0 Rückert (61.).
 
 
  17. Spieltag    
  SV Henfenfeld
0
  So. 20. Novenber 2022    TSV Geschwand/Wolfsberg 5
  Henfenfelds Trainerwechsel verpuffte bereits im ersten Spiel nach der Winterpause. Der ehemalige Bayernligaspieler Markus Bauer kündigte zwar an, gegen den Tabellenzweiten gewinnen zu wollen, aber darauf wurde nichts. Stattdessen schenkten die Gäste dem Abstiegskandidaten fünf Tore ein. Nikolai Reichel assistierte zum 0:1 durch Patrick Häfner (12.), Torwart Stephan Dresel legte den zweiten Treffer für Oliver Seybold auf (20.), Trainer Florian Müller war per Standard zur Stelle für Florian Rückert (64.), Oliver Dümler bereitete den zweiten Seybold-Treffer vor (87.) und in der Schlussminute gab Jürgen Igl ab zu Nico Winter zum 0:5-Endstand (90.).


Ausgeglichen startete die erste Hälfte, Henfenfeld unter dem neuen Spielertrainer Markus Bauer hielt gut mit. Doch die ersten guten Angriffe nutzte der Gast, um eine 2:0-Führungherauszuschießen. Direkt nach Wiederbeginn hatte die Heimelf dann die große Chance zum Anschluss, doch nach einer Flanke verpassten alle Angreifer. Die Müller-Elf blieb dagegen gnadenlos effizient und schoss so einen 5:0-Sieg heraus. Der Coach bilanzierte danach: „Der Sieg war verdient, vielleicht um zwei Tore zu hoch.“

Tore: 0:1 P. Häfner (12.), 0:2 Seybold (20.), 0:3 Rückert (64.), 0:4 Seybold (87.), 0:5 Winter (90.).

Der komplette 17. Spieltag wurde wegen Schneefall abgesagt
Spiel wurde am 19. März 2023 nachgeholt
 
 
  18. Spieltag    TSV Geschwand/Wolfsberg 1
 
So. 27. November 2022    TSV Brand 0
  Beide Mannschaften holten das Beste aus dem schweren Geläuf heraus, erspielten sich gute Chancen und kämpften um jeden Ball. Nico Winter zwang den TSV-Torwart zu einer Glanzparade, Oliver Seybolds Schuss streifte die Latte. Auf der anderen Seite versuchten es Kapitän Dominik Schroft und zwei seiner Teamkollegen vergeblich. Auch nach dem Seitenwechsel hatte Winter für Geschwand eine gute Möglichkeit, ein Brander Versuch ging ebenfalls vorbei. Dann wurde Jürgen Igl eingewechselt – und traf. Nach einem Schuss von Seybold ließ der Gästeschlussmann abklatschen und der Oldie war zur Stelle (80.).

Während weite Teile des Spielkreises vorzeitig in die Winterpause gingen, rollte in Geschwand bei Temperaturen um den Gefrierpunkt vor 130 Zuschauern noch ein letztes Mal im Kalenderjahr 2022 der Ball. Der TSV Brand war zum Rückspiel zu Gast bei der Obertrubacher SG, die sich erfolgreich für die 0:1-Hinspielniederlage revanchieren konnte.
Mit viel Intensität gingen beide Kontrahenten zu Werke, denn während es für die Heimelf um einen weiteren Meilenstein im Aufstiegsrennen ging, war es für die Gäste so etwas wie die letzte Chance, nochmal ans Spitzenduo in der Kreisliga 2 heranzurücken. Von dort hatten sich die viertplatzierten Brander unter ihrem neuen Spielertrainer Bastian Leikam nach perfektem Saisonstart immer weiter entfernt. Nach der 0:1-Niederlage beträgt der Rückstand auf Geschwand/Wolfsberg jetzt 13 Zähler.
„Es ist schade, dass wir nach dem Auftakt so viele Punkte hergeschenkt haben. Ergebnistechnisch war es heute kein schöner Abschluss für uns, aber mit der Leistung bin ich zufrieden. Das nehmen wir dann so mit in die Winterpause“, sagt Leikam.
Lange stand es in einem intensiven Duell auf Augenhöhe 0:0 und beide Teams hatten ihre Gelegenheiten, wobei Leikam, der in Minute 78 selbst aus kurzer Distanz gescheitert war, seine Farben näher am Siegtreffer wähnte: „Am Ende ist es für mich eine unglückliche Niederlage. Dafür lief es im Hinspiel genau andersherum.“
Der entscheidende Trumpf kam in der 64. Minute von der Bank. Jürgen Igl wurde Mitte des zweiten Durchgangs eingewechselt und erzielte acht Minuten vor Spielende nach Nikolai Reichels zunächst abgewehrtem Torschuss im Nachsetzen den Siegtreffer. Es war bereits das vierte Jokertor des 36-jährigen Goalgetters, der im Spätherbst seiner Laufbahn vor allem im A-Klassen-Team der SG Oberes Trubachtal knipst, jedoch weiterhin auch in der Kreisliga zur Verfügung steht und somit zwei Fußball-Terminen am Wochenende nachgeht.
„Wir haben eine spezielle Abmachung im Verein getroffen. Weil ich nicht mehr die Zeit habe, zum Training zu kommen, muss ich dafür am Wochenende zweimal mit“, scherzt das Geschwander Urgestein. Ob er diesen Aufwand auch betreiben würde, wenn die SG in ihrer dritten Kreisliga-Saison nicht erneut ganz oben mitspielen würde, sei eine andere Frage. „Ich würde gerne noch ein Spiel in der Bezirksliga machen, bevor ich aufhöre. Wir genießen es, in der Kreisliga vorne dabei zu sein. Dennoch wäre es eine riesige Geschichte, einen Bezirksliga-Aufstieg mitzuerleben und das treibt jeden an. Auch wenn nach wie vor das Motto gilt: Alles kann, nichts muss“, erklärt Igl.
Von der Ersatzbank aus sah Igl zunächst, wie sein Team den besseren Start in die Begegnung erwischte. Eine Flanke aus dem Halbfeld von Spielertrainer Florian Müller nahm Nico Winter aus der Luft direkt ab und zwang Brands Torwart Martin Jaeger in der 13. Minute zu einem starken Reflex. Patrick Häfner verzog wenig später mit einem satten Schuss aus der Distanz nur knapp.
Der TSV Brand wurde gegen Ende der ersten Halbzeit gefährlicher, doch auch SG-Torwart Stephan Dresel war bei zwei Weitschüssen von Dominik Schroft und Leikam zur Stelle und entschärfte per Flugeinlage einen Kopfball. Nach einem Konter über die rechte Seite zielte außerdem Tim Schlagenhaufer kurz vor dem Seitenwechsel nicht am Tor vorbei. „Brand hat eine technisch starke Mannschaft und man hat heute wieder gesehen, was für ein harter Brocken sie sind. Heute hatten wir das glücklichere Ende“, sagt Igl.
Denn auch im zweiten Durchgang blieb alles offen und jeder Spielausgang denkbar. Die bis dato beste Chance vergab Winter in der 52. Minute nach Zuspiel von Reichel gegen Jaegers Fußabwehr. Danach hatte erneut Schlagenhaufer zweimal kein Glück im Abschluss, ehe Leikam nach einem schnellen Einwurf den Ball nicht richtig traf und die Führung für Brand verpasste. Auf der Gegenseite rauschte ein Kopfball von Oliver Seybold vorbei. Das letzte Wort hatte schließlich Routinier Jürgen Igl.

Dresel; Egloffstein, Müller, Reichel, Dümler, Rückert, Distler, Maier, Patrick Häfner, Winter, Seybold (Lukas Häfner, Hofmann, Igl).

Tor: 1:0 Igl (82.).
 
 
--- Winterpause --- Winterpause --- Winterpause --- Winterpause ---
 
  19. Spieltag    SV Moggast -
  So. 26. März 2023
   TSV Geschwand/Wolfsberg -
  FT

NN

 
 
  20. Spieltag    TSV Geschwand/Wolfsberg -
 
So. 02. April 2023
   SV Gößweinstein
-
  FT

NN
 
 
  21. Spieltag    1. FC Reichenschwand -
  Mo. 10. April 2023
   TSV Geschwand/Wolfsberg -
  FT

NN
 
 
  22. Spieltag    TSV Geschwand/Wolfsberg -
  So. 16. April 2023    SK Lauf 2 -
  FT

NN


 
 
  23. Spieltag    1. FC Schnaittach
-
  So. 23. April 2023    TSV Geschwand/Wolfsberg -
  FT

NN
 
 
  24. Spieltag    TSV Neunhof -
  So. 30. April 2023
   TSV Geschwand/Wolfsberg -
  FT

NN
 
 
  25. Spieltag    TSV Geschwand/Wolfsberg -
  So. 07. Mai 2023
   SpVgg Diepersdorf -
  FT

NN
 
 
  26. Spieltag    SC Kühlenfels -
  So. 14. Mai 2023    TSV Geschwand/Wolfsberg -
  FT

NN
 
 
  27. Spieltag    TSV Geschwand/Wolfsberg -
  Mi. 17. Mai 2023    SpVgg Hüttenbach-Simmelsdorf -
  FT

NN
 
 
  28. Spieltag    SpVgg Sittenbachtal -
  So. 21. Mai 2023
   TSV Geschwand/Wolfsberg -
  FT

NN
 
 
  29. Spieltag    TSV Geschwand/Wolfsberg -
  So. 04. Juni 2023
   FSV Weißenbrunng -
  FT

NN
 
 
  30. Spieltag    ASV Pegnitz -
  So. 11. Juni 2023
   TSV Geschwand/Wolfsberg -
  FT

NN
 
 
 
 
 
     
     
Abschlusstabelle Saison 2022/2023
Kreisliga 2 Erlangen/Pegnitzgrund
     
     
 
 
 
 
 
 Einige Daten und Zahlen zur Saison 2022/2023